Freistellungsbescheinigung.net

Alles Wichtige rund um Freistellungsbescheinigungen

Was ist eine Freistellungsbescheinigung (FSB)?

Was ist eine FSB

Eine Freistellungsbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das von der Finanzverwaltung ausgestellt wird. Sie bestätigt, dass ein Unternehmen bestimmte steuerliche Voraussetzungen erfüllt und daher von gesetzlichen Einbehaltungspflichten – wie etwa Steuerabzügen – befreit ist. Freistellungsbescheinigungen dienen in erster Linie dem Nachweis steuerlicher Zuverlässigkeit und werden von Auftraggebern häufig als Voraussetzung für eine Zusammenarbeit eingefordert.

Welche Freistellungsbescheinigungen gibt es?

Arten der FSB

In der Praxis ist für Bau- und Handwerksunternehmen die Freistellungsbescheinigung nach §48b EStG am relevantesten.

Die Wichtigkeit von §48b EStG

§48b EStG

§48b des Einkommensteuergesetzes regelt die Erteilung einer Freistellungsbescheinigung zur Vermeidung des Steuerabzugs bei Bauleistungen. Ohne eine gültige Bescheinigung sind Auftraggeber gesetzlich verpflichtet, 15 % der Bruttorechnungssumme als Bauabzugssteuer direkt an das Finanzamt abzuführen. Der §48b bildet somit die rechtliche Grundlage für den Antrag auf Freistellung von dieser Einbehaltungspflicht.

Was ist die Bauabzugssteuer?

Bauabzugssteuer

Die Bauabzugssteuer ist eine Steuerform, die beim Erbringen von Bauleistungen im Inland greift. Sie beträgt 15 % des Rechnungsbetrags und muss vom Auftraggeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt werden – es sei denn, der Auftragnehmer legt eine gültige Freistellungsbescheinigung vor. Die Bauabzugssteuer dient als Maßnahme zur Verhinderung von Steuerhinterziehung im Baugewerbe.

Wer benötigt eine Freistellungsbescheinigung?

Wer braucht eine FSB

Auch Auftraggeber sind verpflichtet, den Status der Freistellungsbescheinigung zu prüfen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

Weitere wichtige Dokumente im Bereich Compliance mit Subunternehmern

Compliance Dokumente

Diese Dokumente tragen zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit, Schwarzarbeit und Steuerverstößen bei – und sind für Auftraggeber wie Subunternehmer gleichermaßen wichtig.

EIBEX – Die smarte compliance-orientierte Dokumentenverwaltung

EIBEX Verwaltung

EIBEX ist die Compliance-Dokumentenverwaltung, welche aktiv Freistellungsbescheinigungen nach §48b EStG überwacht. Das System prüft automatisch, ob eine gültige FSB vorliegt, wann sie abläuft oder ob sie fehlt – und benachrichtigt Sie frühzeitig. So behalten Sie stets den Überblick, erfüllen Ihre gesetzlichen Pflichten und minimieren steuerliche Risiken.

Darüber hinaus erfasst und verwaltet EIBEX alle weiteren relevanten Nachweisdokumente Ihrer Subunternehmer und Auftraggeber – wie Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Sozialversicherungsnachweise oder Dokumente zur Umsatzsteuerregelung (§13b UStG).